Was treibt uns an? Homo ludens, der spielende Mensch: Niemals wird er richtig erwachsen, immer bleibt er auch Kind, bis ins hohe Alter. Weil Neugierde ihn treibt. Ein Magazin über Motivation.
Mail art
Kunstvolle Post gibt es, seit es Künstler und ein Postsystem gibt. Bekannt ist, dass Vincent van Gogh seinem Bruder Theo Briefe mit Skizzen oder Entwürfen schickte …
AKA Achtnsechzig
Herr Bernhard, Sie haben ab 1964 freie Malerei und Grafik an der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart studiert. Sie waren politisch sehr engagiert und sind mit einem Plakatentwurf – ,,Alle reden vom Wetter, wir nicht“ – berühmt geworden. Haben Sie auch noch Kontakt zur Akademie? …
Fragen an Joseph Kosuth
Joseph Kosuth ist seit den 60er Jahren ein Hauptvertreter der Concept-Art und trat im Januar 1991 die Nachfolge von K.R.H. Sonderborg, Professor für Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste an …
Mega Stark
Schwere Gewichte, verzerrte Gesichter, perfekt definierte Körper, harte Jungs und noch härtere Muckis. Das sind die Bilder, die man im Kopf hat, wenn man an die BodybuilderSzene denkt. So ging es mir auch, bis ich mit meiner Recherche auf eine Frau gestoßen bin, die nicht in das klischeehafte Bild des Bodybuilders passt …
Post Porn
Ten years ago, queer theory and a new kind of porncriticism stormed academic discourses. Since then interest in “Post-Porn“ has dwindled. What is the reason for this? …
Bastard
Ich hatte einen Pudel. Pi-Pa-Pudel. Königspudel. Ein elegantes Vieh – ganz ungelogen. In der ganzen Stadt, in jeder heißen Flüsterkneipe wurde er voller Respekt „der Marquis“ genannt. Wow …
Kunsthochschule Luzern – Gastsemester AKA Stuttgart
Ich weiß es gibt lecker Eisbein …
Viel Spaß beim Fernsehen
Machen Sie es sich bequem, genießen sie „Relax“ und sehen sie mit uns fern …
Bühnenbild ’02
Ein Projekt des Studiengangs Bühnenbild an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, [Klasse Prof. Martin Zehetgruber] in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart …
Dieter Hofmann aus Japan
Dieter, Du schreibst für die Zeitschrift „Form“, bist als Professor und selbstständiger Designer tätig, warst an der Kunstakademie als Student und später als Assistent. Wie kommt es zu diesen vielen Tätigkeiten? Ihr habt gerade die Dinge aufgezählt …
Sir
Es gibt dieses „Schubladendenken“. Vieleteilen in Mann und Frau ein. Für mich gibt es nicht nur Blau und Rosa, sondern auch noch viele Lilatöne dazwischen …