Was treibt uns an? Homo ludens, der spielende Mensch: Niemals wird er richtig erwachsen, immer bleibt er auch Kind, bis ins hohe Alter. Weil Neugierde ihn treibt. Ein Magazin über Motivation.
Christoph Schlingensief
Der Film- und Theaterregisseur Christoph Schlingensief („Das deutsche Kettensägenmassaker, United Trash“) moderiert die Talk Talk 2000 im Kanal4-Kulturfenster von RTL und Sat l. Die Sendungen wurden im Juni und Juli 1997 in der Kantine der Berliner Volksbühne aufgezeichnet …
Traum Pfade
Über Jahrhunderte war der Mond für den Menschen Kalender, nach dem sich das Leben der Menschen richtete. Mit der Romantik kam der Mond in die Literatur, wurde besungen und von Liebespaaren angehimmelt. Mit Beginn der Raumfahrt änderte sich das Interesse am Mond …
Simpel macht süchtig
1989 bringt Nintendo mit dem Gameboy die mobile Spielerevolution auf den Markt. Obwohl Gumpei Yokois graues Kästchen weder das erste noch das technisch beste „Handheld“ (tragbare Konsole) ist, wird es durch das mitgelieferte Tetris rekordverdächtige 40 Mio. Mal verkauft …
Sir
Es gibt dieses „Schubladendenken“. Vieleteilen in Mann und Frau ein. Für mich gibt es nicht nur Blau und Rosa, sondern auch noch viele Lilatöne dazwischen …
Mega Stark
Schwere Gewichte, verzerrte Gesichter, perfekt definierte Körper, harte Jungs und noch härtere Muckis. Das sind die Bilder, die man im Kopf hat, wenn man an die BodybuilderSzene denkt. So ging es mir auch, bis ich mit meiner Recherche auf eine Frau gestoßen bin, die nicht in das klischeehafte Bild des Bodybuilders passt …
Mail art
Kunstvolle Post gibt es, seit es Künstler und ein Postsystem gibt. Bekannt ist, dass Vincent van Gogh seinem Bruder Theo Briefe mit Skizzen oder Entwürfen schickte …
Richard Sapper
Richard Sapper ist seit 1986 Professor am Lehrstuhl für Produkt-Design an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Sein Hauptinteresse gilt seit jeher der Entwicklung technisch komplexer Geräte. Von ihm entworfene Produkte haben zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen …
Königin der Konsole
1996 trifft Sonys Playstation die etablierten Anbieter Sega, Atari und Nintendo überraschend. Dass aus dieser Ecke eine Konsole kommen würde, die zudem in kurzer Zeit Marktführer wird, hat kaum jemand geahnt …
Viel Spaß beim Fernsehen
Machen Sie es sich bequem, genießen sie „Relax“ und sehen sie mit uns fern …
Umbau?
Interview mit Cola Te-Es, einer relativ bekannten, unkonformistischen Stuttgarter Transsexuellen. Die 40-jährige lebt seit 20 Jahren mit einer weiblichen Identität und hat sich vor 8 Jahren operativ vom Mann zur Frau umwandeln lassen …
Ich muss, ich muss, ich muss
Schon 2011 besuchte der schwedische Fotograf Christian Aslund das Ariang-Festival im 150.000 Menschen fassenden „Stadion Erster Mai“ in Pjöngjan, Nordkorea — dem zweitgrößten Stadion der Welt. Hier wurde er Teil einer Show, wie es sie auf dieser Welt kein zweites Mal gibt …